Design

DESIGN

Anmerkungen zu einem Element unseres Konsumlebens

Auf Wikipedia heißt es schlicht „Entwurf“ oder „Formgebung“ und das hilft uns nicht weiter. Die Übersetzung aus dem Englischen („Gestaltung“) schon eher.
Aber auch Wikipedia wird noch genauer: „Insbesondere umfasst es auch die Auseinandersetzung des Designers mit der technischen Funktion eines Objekts sowie mit dessen Interaktion mit einem Benutzer. Im Design-Prozess kann somit unter anderem Einfluss auf die Funktion, Bedienbarkeit und Lebensdauer eines Objekts genommen werden, was insbesondere beim Produktdesign relevant ist.“

Wenn es also heißt „ein schönes Design“, dann kann damit die Gestaltung eines Objekts gemeint sein, also die äußere Form, oder das, was darin enthalten ist, denn mit „Funktion, Bedienbarkeit und Lebensdauer“ ist das Wesen beschrieben, das ein Gegenstand, ein Objekt hat.
Wer einen Gegenstand „designt“, übernimmt damit auch die Verantwortung für das, was er ist und für seine Relation zur Welt, denn es handelt sich um einen bewussten Vorgang.
Im Doku-Film „Design ist niemals unschuldig“ von Reinhild Dettmer-Finke wird dieser Verantwortungsaspekt unter die Lupe genommen.
Design gestaltet unsere Welt, es ist zumindest mitgestaltend und somit auch dafür verantwortlich, was die Dinge in und mit unserer Welt machen.

Wenn ein Gegenstand geplant, entworfen und gebaut wird, dann ist seine Form nicht zufällig, sondern steht für etwas. An dieser Stelle ist noch nicht gesagt, wofür er steht.
Ein gutes Beispiel ist der VW Käfer, der für „moderne Mobilisierung der Massen“ steht bzw. stand und ganz bewusst dafür entworfen wurde.
An dieser Stelle kommt eine politische Dimension dazu, denn der Käfer wurde sowohl vom Nationalsozialismus wie auch von der US-amerikanischen Hippie-Bewegung als Symbol verwendet.
Der Käfer hat 4-5 Sitzplätze und wurde somit für die Kernfamilie entworfen, also Vater, Mutter und 2-3 Kinder plus eine bestimmte Menge Gepäck. Durch seine Technik wurde er so gestaltet, dass die Erzeugung zu einem Preis möglich ist, den sich die erwünschten Besitzer auch leisten können.
Ist das Design des Käfers nun eine Antwort auf ein erwünschtes Gesellschaftsmodell oder wird dadurch dieses Modell erst entworfen?

Der Designtheoretiker Friedrich von Borries erklärt im Film anhand des Smartphones die verschiedenen Ebenen des Designs. Hören wir ihm kurz zu:
„Auf den ersten Blick würde man sagen, das Design eines Smartphones ist die Oberfläche, die Materialität, dass ich darüberwischen kann, dass ich es gerne anfasse, dass es der Hand schmeichelt, dass es gut aussieht usw. Das ist Design.
Auf den zweiten Blick kann man sagen, vielleicht ist das Design des Smartphones noch etwas anderes, nämlich die Art, wie wir es benutzen, wie wir miteinander kommunizieren, also dass wir jetzt alle erwarten, innerhalb von zwei bis vier Stunden – oder wie auch immer – eine Antwort auf eine E-mail oder SMS zu bekommen. Eine Interaktionserwartung an andere zu haben, ist auch das Design.
Das Design eines Smartphones ist aber auch, dass wir bereit sind uns überwachen zu lassen, dass wir aus Bequemlichkeit unsere Ortungsdaten zur Verfügung stellen, diese verknüpfen lassen mit den Informationen, die wir an dem Ort gesucht haben, um damit also selbst gläsern, transparent und kommerziell verwertbar zu werden.“

Laut von Borries ist Design politisch, weil es manipulativ die Überwachungsfunktion hinter der glänzenden Fassade verbirgt, weil es damit Selbstüberwachung schafft und in Folge auch eine ebenso gestaltete Gesellschaft.
Er meint, dass dies nicht von „durchgeknallten Politikern“ geschaffen wird, sondern von den Konsument*innen und den kommerziell interessierten Herstellern.

Es taucht die Frage auf, was wir für ein gutes Leben brauchen und ob Design die Verantwortung hat, uns das zur Verfügung zu stellen, dafür zu designen.
Design kann somit entweder die Überfluss- und Wegwerfgesellschaft befeuern oder genauso gut einen anderen Entwurf, etwa eine Gesellschaft in einer Postwachstumsökonomie, in der die Gegenstände möglichst nachhaltig, möglichst reparierbar und möglichst langlebig entworfen werden.

Design hat in den letzten Jahrzehnten die Aufgabe übernommen, Gegenständen das Attribut „innovativ“ zu verleihen, „anzudesignen“ könnte man sagen. Eine Wachstumsgesellschaft braucht ständige Innovationen, um ständig neue Gegenstände verkaufen zu können, die eigentlich nicht gebraucht werden. Ein neu entworfener Sneaker (Turnschuh) kann nicht mehr als das Vorgängermodell, soll aber durch sein Design vermitteln, dass er etwas besser kann und daher gekauft werden soll.
Wir finden das natürlich ganz besonders bei der wichtigsten Ikone unserer Zeit, dem Auto. Neue Modelle unterscheiden sich von den Vorgängermodellen in winzigen Details, die aber durch die Werbung zu unglaublichen Innovationen aufgeblasen werden müssen, um einen entsprechenden Verkaufserfolg zu schaffen.
Wer hier nicht mitmacht, gerät ins Hintertreffen, verliert Marktanteile und verschwindet früher oder später.
Ein Beispiel dafür ist die Marke „Eudora“, die viele Jahrzehnte Haushaltsgeräte erzeugt hat, vor allem Waschmaschinen.
Diese Geräte haben sich als ausgesprochen langlebig erwiesen – ich selbst besitze eine seit dreißig Jahren. Das bedeutet, dass ich mir seit dreißig Jahren keine neue gekauft habe und Eudora kein Geld mit mir verdient hat.
An dieser Stelle greift wiederum die Politik ein, die unser System steuert, etwa indem sie Herstellern, die Geräte für Langzeitgebrauch erzeugen, steuerliche Vor- oder Nachteile verschafft.
Dadurch steuert sie, welche Art von Design belohnt und welche bestraft wird. Am Beispiel von Eudora können wir leicht erkennen, dass Langlebigkeit nicht gerne gesehen und somit bestraft wird.

An dieser Stelle wird gerne erwähnt, dass es ja die KonsumentInnen sind, die langlebige oder kurzlebige Waschmaschinen wollen und somit kaufen.
Ist das wirklich so? Weshalb sollte ich eine Waschmaschine kaufen, die schnell kaputt wird? Beim Smartphone kann ich das noch irgendwie verstehen, etwa wenn man mit dem neuen Modell bei Freunden angeben will und es somit äußerst praktisch ist, wenn das alte schnell kaputt geht– aber bei der Waschmaschine?
Da gibt es noch das Argument, dass die neue Maschine umweltfreundlicher ist als die alte und daher diese daher möglichst schnell ausgetauscht werden sollte.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass auch hier manipuliert wurde und die neuen Maschinen genauso viel Strom verbrauchen wie die alten. Man verwendet dafür den gleichen Trick wie VW mit seinen Dieselautos: Es wird ein bestimmter Testzyklus entworfen, in dem geringer Verbrauch gemessen werden kann. In der Praxis gibt es solche Zyklen aber nicht und daher handelt es sich bestenfalls um Manipulation.

Dinge können so designt werden, dass Menschen sie etwa gut teilen können oder dass sie reparierbar sind. Sie können so gestaltet werden, dass man sie gerne lange benützt, eine Beziehung zu ihnen aufbaut und in ihnen einen Wert erkennt. Das kann über die Materialwahl, die Verarbeitung oder die Formgebung geschehen.
All das macht das Design.

Design nimmt auch direkt Einfluss auf das Verhalten der Menschen, es kann beziehungsfördernd wirken oder hemmend. Wenn eine Freifläche, ein Innenhof, eine Straße, ein Haus so gestaltet wird, dass die Leute zum Beziehungsaufbau animiert werden, so ist das eine Frage des Designs, das nicht nur für einzelne Gegenstände zuständig ist.
Im Film wird ein Rondeau gezeigt, das aus einem grünen Ring mit Pflanzen besteht, die von Besucher*innen gestaltet werden können. Innen gibt es eine ringförmige Bank, ähnlich einem Sesselkreis. Sie lädt zum Plaudern oder Diskutieren ein.
Das Gegenteil ist das Design moderner Bahnhöfe, wo es gar keine Sitzgelegenheiten mehr gibt, die genützt werden können, ohne zu konsumieren. Selbst freie Bodenflächen werden umgestaltet, etwa durch spitze Zacken, so dass sich niemand hinlegen kann. Dadurch sollen Obdachlose vertrieben werden, die sich im Winter aufwärmen wollen.
Auch das ist Design.

Es kann Kreativität fördern oder verhindern. Das beste Beispiel ist LEGO. Die ursprüngliche Designidee war die Förderung der kindlichen Kreativität. Die Bausteine waren so gestaltet, dass sie vielfältig verwendbar waren. Wenn man genügend davon hatte, konnte man so ziemlich alles bauen, was man sich ausdenken konnte. Dafür reichten kleine, viereckige Bausteine unterschiedlicher Länge und Größe plus ein paar Sonderelemente wie Räder oder schräge Bausteine als Dachelemente.
Dann entwickelte LEGO die „Technik“-Serie. Damit konnten die Kinder nach genauer Anleitung technische Geräte wie Bagger oder Autos bauen. In den ersten Jahren waren auch diese Bausteine noch flexibel verwendbar und so konnte man aus einem Bagger auch einen Kran bauen und die Teile mit den alten Legosteinen mischen. Die Kreativität wurde dadurch schon deutlich eingeschränkt.
In der heutigen Form wird ein Objekt – etwa ein Raumschiff aus der Star-Wars-Serie – vorgegeben und kann nach genauer Anleitung zusammengesteckt werden. Die Elemente sind hochkomplex und nachdem etwas aufgebaut ist, kann zwar noch seine Funktion getestet werden, es animiert aber nicht mehr zu einer Umgestaltung. Die Kinder werden überhaupt nicht mehr dazu angeregt kreativ zu sein, sondern folgsam nach einer exakten Vorgabe etwas abzuarbeiten. Die meisten Bauelemente können nur für genau einen Zweck verwendet werden und passen nur auf genau einen Platz. Das Design der modernen LEGO-Elemente hat die Freiheit gegen die Gehorsamkeit getauscht und das Spiel gegen die Arbeit.

Die Forderung nach anderem Design als diesem ist alt, erschreckend alt. Auf der Design-Konferenz in Aspen forderten junge Designer bereits 1970: „Hören Sie mit dem unnötigen Ressourcenverbrauch auf! Weigern Sie sich Strukturen zu schaffen, deren einziger Zweck der Profit ist und damit eine zerstörerische Kraft in unserer Gesellschaft.“
Bereits damals wurde intensiv über ein alternatives Wirtschaftssystem nachgedacht. Aus heutiger Sicht ist klar, dass sich diese Gedanken, Wünsche und Forderungen nicht durchgesetzt haben. War ihre Zeit damals noch nicht gekommen? Ist sie es heute? Oder handelt es sich um ein kritisches Grundrauschen, mit dem der Kapitalismus damals wie heute locker fertig wird?

Haben Designer*innen Verantwortung für das, was sie entwerfen? Oder liegt diese Verantwortung bei ihren Auftraggebern?
Entwickeln die Designer*innen das, was die Konsument*innen fordern bzw. wünschen, oder nehmen diese einfach das, was designt wird? Erzeugt das Design erst den Wunsch?

Die politischen Dimensionen von Design sind vielfältig. Wer etwa Solarzellen entwirft, die jenseits der bekannten Paneele auf Fenstern oder verschiedenen, nicht auffälligen Gegenständen angebracht sind, verändert die Art und das Ausmaß der Akzeptanz. Das wiederum führt möglicherweise zu einer steigenden Zahl an Anwendungen und in Folge zu Autarkie oder auch stärkerer Vernetzung der Menschen durch Technologie: Wenn jeder Haushalt seinen eigenen Strom erzeugt, verändert das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Machtverhältnisse und somit das demokratische System.

Der modernste Ansatz richtet sich gegen das ursprüngliche Ziel des Designs: Dinge so zu gestalten, dass Menschen sie kaufen, obwohl sie diese Dinge nicht brauchen, um das ständige Wachstum anzutreiben.
Heute geht es um das Gegenteil: Dinge so zu gestalten, dass die Menschen mit weniger auskommen und trotzdem keinen Mangel empfinden. Langandauernde Nützlichkeit rückt in den Vordergrund, Reparierbarkeit wird zum zentralen Gestaltungselement, vielfältiger Nutzen ebenso wie die Möglichkeit die Dinge nach ihrem Gebrauchszyklus wiederzuverwerten.
Modernes Design kehrt den Wert der Gegenstände hervor, optisch und haptisch, und lenkt das Begehren in eine Langzeitnutzung anstatt in die schnelle Erneuerung. Der Statusgewinn entsteht dann nicht mehr dadurch, dass ich das Neueste habe, sondern dass ich das Beste teile.

„Kritisches Design“ denkt heute schon über die Probleme der Zukunft nach. Wie werden wir leben (können), wenn die Klimakrise jetzt bewohnte Teile unserer Erde unbewohnbar macht? Wie müssen Lebensräume gestaltet sein, um ohne Ressourcenverschwendung auszukommen? Wie funktionieren Kreislaufsysteme?
All diese Fragen und die darauf fehlenden Antworten machen klar, welche Verantwortung die Querschnittsmaterie Design hat.

Sehen wir uns abschließend an, was Friedrich von Borries dazu zu sagen hat:
„Ich kann sagen, ich bin Transportation Designer und mache deshalb Autos und ich mache, dass die schön aussehen und sich gut verkaufen. Ich kann sagen, ich bin Transportation Designer und mich interessiert, wie in einer Stadt das Verhältnis zwischen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern ist und deshalb gestalte ich nicht nur Fahrräder und Autos, sondern überlege mir, wie breit sind die Gehwege, wie breit sind die Straßen – aber ich überlege mir auch, wie kann ich von dem einen auf das andere umsteigen und deswegen entwerfe ich auch Umsteigestationen, entwerfe S-Bahn-Waggons, in die ich einfach die Fahrräder mitnehmen kann usw.
Und plötzlich gestalte ich an der Umweltverträglichkeit unserer Gesellschaft und nicht an der Verkaufbarkeit von einer Tonne Stahl und Motor.
Design kann alternative Lebensformen und den gesellschaftlichen Wandel attraktiv machen.“

Im Gegensatz zur kapitalistischen Gesellschaft wird die Zukunft einer Transformationsgesellschaft gehören, in der Design nicht die Aufgabe hat, schöne Produkte zu entwerfen, um möglichst viel davon zu verkaufen, sondern dem Design die wichtige Aufgabe zukommt, Gegenstände samt den notwendigen Ressourcen so einzusetzen, dass sie eine Zukunft mit einem guten Leben für alle ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert